Inhalte aus AMBOSS zitieren:
Beim Zitieren aus AMBOSS ist zu beachten, dass die Inhalte der AMBOSS Kapitel keine Primärliteratur, wie beispielsweise eine Studienpublikation oder ein Übersichtsartikel sind.
Um die Herkunft einer jeweiligen Informationen nachvollziehen zu können, enthält jedes Kapitel am Seitenende einen Quellverweis. Somit hast du die Möglichkeit, bis zur Primärliteratur vorzudringen und kannst diese im Zweifel als Quellenangabe verwenden. Im Modus "Klinische Praxis" ist zusätzlich ein numerischer Quellenverweis hinter spezifischen Informationen hinterlegt.
AMBOSS ist als Quelle am ehesten als „Website“ zu betrachten. Wie der Quellentyp Website anzugeben ist, hängt auch von den Vorgaben zur wissenschaftlichen Arbeit ab, mit der man befasst ist (z.B. lokale Promotionsordnung des zuständigen Dekanats bei Dissertationen oder Vorgaben der Seminarleitung bei etwaigen Seminararbeiten). Hierbei ist unbedingt zu beachten, dass wir unsere Inhalte ständig aktualisieren und ein vor dir zitierter Inhalt zu einem späteren Zeitpunkt ggf. abweichen kann!
Unser Vorschlag für eine Quellenangabe aus AMBOSS wäre:
AMBOSS GmbH; Kapitel: ..., Sektion: ... [vollständige URL; Kapitel zuletzt aktualisiert am: DD.MM.YYYY; Kapitel zitiert am: DD.MM.YYYY um 11:11 Uhr]
Verwendung von Abbildungen aus AMBOSS:
Gerne unterstützen wir die Verwendung unserer Abbildungen für akademische Arbeiten/Vorträge (bspw. Dissertationen/Studienarbeiten o.ä.), wenn die Nutzung unter Quellenangabe ausschließlich im Rahmen der jeweiligen Arbeit/Vortrags erfolgt und diese nicht zur kommerziellen Vermarktung genutzt und nicht vervielfältigt werden.
Unser Vorschlag für eine Quellenangabe für Abbildungen zur nicht-kommerziellen Nutzung:
AMBOSS GmbH; Name der Illustration: ..., Kapitel: ... [vollständige URL; Kapitel zuletzt aktualisiert am: DD.MM.YYYY ; Kapitel zitiert am: DD.MM.YYYY um 11:11 Uhr]