Infos bei Lernplan-Umstieg (M2)

Wenn du bereits vor der Veröffentlichung des aktuellen 100-Tage-Lernplans für das M2 mit dem Lernen beginnen möchtest, kannst du einfach den Lernplan des vergangenen Examens verwenden und später auf den neuen Lernplan umsteigen. Was es beim Umstieg zu beachten gibt, haben wir hier für dich zusammen gefasst.

Beachte außerdem: Die bisher bearbeiteten Lerntage aus dem alten Lernplan werden nicht in die Fortschrittsanzeige des neuen Lernplans übertragen. Deine bereits gekreuzten Fragen sind aber selbstverständlich nicht verloren, sondern gehen weiterhin in die Gesamtauswertung sowie deine persönlichen Lernempfehlungen mit ein.

 

Neu für H25:

Der Lernplan beginnt, wie auch der Lernplan für das Examen F25, mit den Fragen aus F2014. Hinzugekommen sind die von unserer Redaktion erstellten AMBOSS-Fragen, die über die Lerntage thematisch passend verteilt sind.

Falls du dich bspw. an Tag 15 im alten Lernplan befindest, kannst du auch wieder an Tag 15 im neuen Lernplan einsteigen. Die AMBOSS-Fragen aus den vorangegangenen Lerntagen und alle anderen von der AMBOSS-Redaktion erstellten Fragen kannst du über die „individuelle Sitzung“ als Fragensession erstellen, wenn du keine dieser Fragen verpassen willst.

Zusätzlich haben wir für dich im ersten Bundle (optional) eine Fragensession mit allen AMBOSS-Fragen passend zu den Top-100-Kapiteln zusammengestellt. Sowohl die Kapitel als auch die Fragen kommen an den normalen Lerntagen vor. Falls du im alten Lernplan schon weit warst, hast du auch die Option, über diese optionale Fragensession im ersten Bundle gezielt die AMBOSS-Fragen zu den Top-100-Kapiteln zu kreuzen.

Beim Lernplan haben sich die Namen einiger Kapitel geändert und teilweise wurden Kapitel neu aufgeteilt. Außerdem haben wir ein paar Sachen umstrukturiert:

 

Umbenennungen

  • Kreuzschmerz → Rückenschmerzen
  • Idiopathische Skoliose → Adoleszente idiopathische Skoliose
  • Osteomyelitis und Osteitis → Osteomyelitis
  • Meilensteine der kindlichen Entwicklung → Entwicklung des Kindes
  • Stevens-Johnson-Syndrom → Epidermale Nekrolyse
  • Candidosen → Kandidosen
  • Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend → Verhaltens- und emotionale Störungen im Kindes- und Jugendalter
  • Alkohol (Intoxikation und Abhängigkeit) → Alkoholbezogene Störungen
  • Hirnstimulationsverfahren → Neuromodulationsverfahren
  • Störungen der Sexualpräferenz → Paraphile Störungen
  • Psychostimulanzien (Intoxikation und Abhängigkeit) → Psychostimulanzien
  • Endokarditis → Infektiöse Endokarditis
  • Impfkalender → Impfempfehlungen der STIKO
  • Allergische Konjunktivitis → Allergische Konjunktivitiden
  • Weitere alternative Heilverfahren → Komplementärmedizin einschließlich Naturheilverfahren

Kapitel-Umzüge

  • Inhalte zu “Impfungen bei Kinderwunsch, in Schwangerschaft und Stillzeit” “Beruflich indizierte Impfungen für Gesundheitspersonal” und “Reiseimpfungen Übersicht” zieht vom “Impfungen allgemein” zu “Impfempfehlungen der STIKO” (vorher “Impfkalender”)


Neue Kapitel

  • “Spondylodiszitis” Inhalt war vorher im Kapitel “Osteomyelitis und Osteitis” (neuer Titel: “Osteomyelitis”)
  • “Pränataldiagnostik” Inhalt war vorher im Kapitel “Vorsorgeuntersuchung in der Schwangerschaft”
  • “Allergische Rhinitis” Inhalt war vorher im Kapitel “Rhinitis acuta” (nicht mehr im Lernplan)
  • “Akute unkomplizierte Atemwegsinfektionen” Inhalt vorher im Kapitel “Rhinitis acuta” (nicht mehr im Lernplan)


Gelöschte Kapitel

  • “Rhinitis acuta” (wurde mit “Allergische Rhinitis” und “Akute unkomplizierte Atemwegsinfektion” zusammengelegt)
War dieser Beitrag hilfreich?

Beiträge in diesem Abschnitt