Basierend auf deinen Antworten in einer individuellen Sitzung bzw. der Gesamtauswertung bezogen auf dein jeweiliges Lernziel, gibt dir AMBOSS Lernempfehlungen, damit du deine Stärken und Schwächen verstehen kannst. Um dein Wissen gezielt zu erweitern, werden dir Empfehlungen zu einzelnen Kapiteln sowie Fächern und Organsystemen angezeigt.
Ziel der Lernempfehlung ist es, die Themen in eine Rangordnung zu bringen, welche basierend auf den vergangenen Examina, am wichtigsten sind, um im kommenden Examen die höchstmögliche Punktzahl zu erzielen. Hierbei berücksichtigen wir unter anderem deine bisherige Erfolgsquote, die Anzahl der bisher beantworteten Fragen sowie den IMPPact des jeweilige Kapitels.
Das bedeutet, dass bspw. ein Kapitel mit insgesamt 35 Fragen, wovon 5 korrekt beantwortet wurden und 30 Fragen noch komplett unbeantworteten sind, aufgrund eines hohen IMPPacts weiterhin als wichtiger eingeordnet wird als ein anderes Kapitel, in welchem Fragen bereits falsch beantwortet wurden und welches gleichzeitig weniger Fragen und einen niedrigen IMPPact hat.
Grundsätzlich gilt, je mehr Fragen du beantwortet hast, desto besser können die Lernempfehlungen berechnet werden. Es ist also vor allem sinnvoll, sich die Lernempfehlungen zum Ende eines Lernplans hin anzusehen, wenn alle Fragen also mindestens schon einmal beantwortet wurden.