Um dich optimal auf dein Physikum vorzubereiten stehen dir in AMBOSS insgesamt vier Lernplan-Varianten zur Verfügung. Wir empfehlen den nach Organsystemen sortierten M1 Intensiv 50-Tage-Lernplan (PDF), über den du jeden Tag Kapitel aus der AMBOSS-Bibliothek durcharbeitest und im Anschluss ausschließlich die vordefinierte Fragesitzung des jeweiligen Tages kreuzt (es ist nicht nötig, die Fragen aus den jeweiligen Kapiteln zusätzlich zu kreuzen). Wer etwas weniger Zeit hat, nutzt den M1 Turbo 30-Tage-Lernplan (PDF). Hier ist das Lernpensum pro Tag etwas höher und es wird bspw. das Probeexamen am Anfang ausgelassen.
Außerdem kannst du mit dem M1 Sprint Lernplan (PDF) welcher auf das fächerbasierte Lernen ausgelegt ist, die Endspurt Skripte (bis zur 5. Auflage) mit dem AMBOSS-Kreuzsystem kombinieren. Zusätzlich zu den Fragen des 50-Tage-Lernplans, enthält dieser Lernplan auch Fragen aus älteren Examina und ermöglicht durch die detaillierte Aufschlüsselung der Themen auch das Lernen während des Semesters. Weitere Informationen findest du auch im Handbuch zum M1 Sprint Lernplan. Wenn du den von MEDI-LEARN angebotenen Video-Lernplan nutzt, findest du die zugehörigen Kreuzsitzungen in unserem M1 Video MEDI-LEARN-Lernplan.
Alle Lernplan-Varianten findest du auch noch einmal hier um Überblick. Bitte beachte, dass in der AMBOSS Wissen-App zunächst nur der M1 Intensiv (50 Tage) Lernplan zur Verfügung gestellt wird und die Veröffentlichung dessen in der Regel ein paar Wochen verzögert zur Browserversion von AMBOSS stattfindet.
Um möglichst fokussiert zu lernen und zu wiederholen oder im Falle von Zeitknappheit, kannst du in den Vorklinik-Kapiteln der AMBOSS-Bibliothek den Physikum-Fokus aktivieren. Hierdurch wird Wissen, das bisher nicht im schriftlichen Teil der ersten ärztlichen Prüfung abgefragt wurde, ausgeblendet. Weitere hilfreiche Informationen zum Ablauf der Prüfung gibt es in den AMBOSS-Kapiteln Kreuztipps zum Ersten Staatsexamen sowie Prüfungstipps zum Ersten Staatsexamen.